Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  093

Legatos romanos in africa fore, quibus mandaturum senatum ut verminae pacis dent leges, liberum arbitrium eius populo romano permittendi: si quid ad eas addi, demi mutariue uellet, rursus ab senatu ei postulandum fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.843 am 01.04.2022
Die römischen Gesandten würden sich in Afrika befinden, denen der Senat den Auftrag geben würde, Vermina die Friedensbedingungen zu übermitteln, mit der freien Wahl, diese dem römischen Volk zu gestatten: Sollte er wünschen, etwas hinzuzufügen, zu entfernen oder zu verändern, müsste er dies erneut vom Senat fordern.

von kaan.g am 03.04.2023
Römische Gesandte würden nach Afrika entsandt werden mit Anweisungen des Senats, Vermina Friedensbedingungen zu präsentieren, wobei die endgültige Entscheidung dem römischen Volk überlassen bleibt. Sollte er wünschen, diese Bedingungen zu ergänzen, zu streichen oder zu verändern, müsste er einen neuen Antrag beim Senat einreichen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addi
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
africa
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
demi
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mandaturum
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mutariue
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
permittendi
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
postulandum
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verminae
vermis: Wurm, Made, Gewürm, Ungeziefer
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum