Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  215

Plurimos manu sua comminus eminusque uolneratos compulsosque in portam consecutus et ipse, cum maiorem in angustiis trepidantium edidisset caedem, in temerario incepto tutum tamen receptum habuit quia qui in turribus portae erant sustinebant tela ne in permixtos hostibus suos conicerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin849 am 21.06.2020
Nachdem er zahlreiche Feinde sowohl im Nahkampf als auch aus der Distanz mit eigener Hand verwundet hatte, jagte er ihnen bis zum Tor nach und folgte ihnen selbst dorthin. Obwohl sein Angriff tollkühn war und er trotz der Verursachung noch größerer Verluste unter den in dem beengten Raum in Panik geratenen Soldaten, konnte er sicher zurückweichen, da die Verteidiger in den Tortürmen das Feuer einstellten, aus Angst, ihre eigenen Männer zu treffen, die sich unter den Feinden vermischten.

von philipp.q am 20.07.2019
Nachdem er sehr viele mit eigener Hand sowohl in unmittelbarer Nähe als auch aus der Ferne Verwundete verfolgt und zur Pforte getrieben hatte, und er selbst, als er ein größeres Gemetzel unter den in der Enge Panischen angerichtet hatte, dennoch einen sicheren Rückzug in seinem verwegenen Unternehmen fand, weil diejenigen, die in den Toren-Türmen waren, ihre Waffen zurückhielten, damit sie nicht auf ihre mit dem Feind vermischten eigenen Männer werfen würden.

Analyse der Wortformen

angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
conicerent
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
consecutus
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
edidisset
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
eminusque
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
que: und, auch, sogar
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
permixtos
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
plurimos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
receptum
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sustinebant
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
temerario
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
trepidantium
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
turribus
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uolneratos
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum