Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  225

Et id quidem coarguere cycliadas praetor achaeorum nihil attinere ratus, id modo cum dixisset non licere legibus achaeorum de aliis rebus referre quam propter quas conuocati essent, decreto de exercitu parando aduersus nabim facto concilium fortiter ac libere habitum dimisit, inter adsentatores regios ante eam diem habitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.l am 16.06.2017
Und in der Tat hatte Cyclidas, der Prätor der Achaeer, es für unnötig gehalten, dies zu widerlegen, nachdem er nur dies gesagt hatte - dass es nach den Gesetzen der Achaeer nicht erlaubt sei, andere Angelegenheiten zu besprechen als jene, zu denen sie einberufen worden waren. Nach einem Beschluss zur Vorbereitung eines Heeres gegen Nabis entließ er den Rat mutig und frei, nachdem er bis zu diesem Tag unter den königlichen Schmeichlern gezählt worden war.

von luka.d am 26.04.2018
Der achäische Anführer Cyclidas beschloss, nicht über diese Angelegenheit zu streiten. Er erklärte schlicht, dass das achäische Gesetz es ihnen nicht erlaube, über Themen zu diskutieren, die nicht Gegenstand der Einberufung waren. Nach dem Erlass eines Dekrets zur Vorbereitung eines Heeres gegen Nabis entließ er den Rat mit unerwarteter Tapferkeit und Unabhängigkeit, obwohl er zuvor als einer der Günstlinge des Königs gegolten hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsentatores
adsentator: Schmeichler, Ja-Sager, Speichellecker, Günstling
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
attinere
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
coarguere
coarguere: deutlich beweisen, überführen, widerlegen, beschuldigen
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conuocati
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln, versammeln lassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cycliadas
cyclus: Kreis, Zyklus, Zeitraum, Reihe
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreto
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
habitum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libere
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parando
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regios
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum