Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  235

Inde eruptione subita peditum equitumque inter angustias semiruti muri qui bracchiis duobus piraeum athenis iungit repulsus, omissa oppugnatione urbis, diuiso cum philocle rursus exercitu ad agros uastandos profectus, cum priorem populationem sepulcris circa urbem diruendis exercuisset, ne quid inuiolatum relinqueret, templa deum quae pagatim sacrata habebant dirui atque incendi iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca.e am 24.12.2020
Dann, durch einen plötzlichen Ausbruch von Infanterie und Kavallerie zwischen den engen Teilen der halb zerstörten Mauer, die Piraeus und Athenae mit zwei Armen verbindet, zurückgeschlagen, hatte er die Belagerung der Stadt aufgegeben und zog mit der Armee, die erneut mit Philocles geteilt war, aus, um die Felder zu verwüsten. Nachdem er die vorherige Verwüstung durch die Zerstörung der Gräber um die Stadt durchgeführt hatte, so dass er nichts unversehrt lassen würde, befahl er, die Tempel der Götter, die sie in ihren Dörfern gewieht hatten, zu zerstören und niederzubrennen.

von nelli.957 am 10.07.2022
Dann wurde er zurückgedrängt, als Infanterie und Kavallerie plötzlich durch die engen Lücken der bröckelnden Langen Mauern herausbrachen, die Athen mit Piräus verbinden. Nach Aufgabe seiner Belagerung der Stadt teilte er seine Armee erneut mit Philokles und zog aus, um das Umland zu verwüsten. Nachdem er bereits seine zerstörerische Natur durch das Niederreißen der Gräber um die Stadt gezeigt hatte und entschlossen war, nichts unberührt zu lassen, befahl er nun die Zerstörung und Verbrennung aller örtlichen Dorfkirchen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
athenis
athena: Athen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bracchiis
bracchium: Arm, Unterarm, Ast, Zweig, Ausläufer
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deum
deus: Gott, Gottheit
diruendis
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
dirui
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
diuiso
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duobus
duo: zwei
equitumque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
eruptione
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercuisset
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
incendi
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inuiolatum
inviolatus: unverletzt, unversehrt, unbeschädigt, unantastbar, heilig
iungit
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omissa
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
oppugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
pagatim
pagatim: dorfweise, von Dorf zu Dorf, bezirksweise, von Bezirk zu Bezirk, in jedem Dorf, in jedem Bezirk
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
piraeum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
pirum: Birne, Birnenbaum
populationem
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
priorem
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
repulsus
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsus: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sacrata
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
semiruti
semirutus: halb zerstört, teilweise verfallen, halb eingerissen
sepulcris
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uastandos
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum