Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  244

Ad quorum clamorem et trepidationem cum reuectus equo propere legatus signa conuertisset et coniectis in medium sarcinis aciem direxisset, non tulere impetum romanorum militum regii: multi ex iis occisi, plures capti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.931 am 10.04.2018
Bei ihrem Geschrei und Durcheinander, als der Legat, schnell auf das Pferd zurückgebracht, die Standarten umwendete und, nachdem das Gepäck in der Mitte zusammengerafft war, die Schlachtlinie aufgestellt hatte, ertrugen die königlichen Truppen den Angriff der römischen Soldaten nicht: Viele von ihnen wurden getötet, noch mehr gefangen genommen.

von aalyha.g am 20.04.2014
Als die Soldaten Alarm schlugen, ritt der Befehlshaber schnell zurück, wendete seine Truppen, sammelte die Vorräte in der Mitte und formierte eine Schlachtlinie. Die Truppen des Königs konnten dem römischen Angriff nicht standhalten: Viele wurden getötet und noch mehr gefangen genommen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
coniectis
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conuertisset
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
direxisset
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occisi
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
reuectus
revehere: zurückbringen, zurückfahren, zurücktragen, wiederbringen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum