Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  246

Hac satis felici expeditione bello commisso reguli ac principes accolae macedonum in castra romana ueniunt, pleuratus scerdilaedi filius et amynander athamanum rex et ex dardanis bato longari filius: bellum suo nomine longarus cum demetrio philippi patre gesserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver.p am 30.07.2019
Nach dieser ziemlich erfolgreichen Militärkampagne kamen verschiedene Herrscher und Fürsten aus Regionen, die an Makedonien grenzen, ins römische Lager: Pleuratus, Sohn des Scerdilaedus; Amynander, König der Athamanen; und Bato, Sohn des Longarus, von den Dardanern. Longarus hatte zuvor seinen eigenen Krieg gegen Demetrius, Philipps Vater, geführt.

von leony8834 am 13.01.2017
Mit dieser hinreichend hinreichend erfolgreichen Kriegsexpedition, die unternommen worden war, kommen die Häuptlinge und Fürsten, die Nachbarn der Mazedonier, ins römische Lager: Pleuratus, der Sohn des Scerdilaedus, und Amynander, König der Athamanen, und von den Dardanern Bato, der Sohn des Longarus - Longarus hatte zuvor mit Demetrius, dem Vater des Philippus, Krieg geführt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accolae
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
bato
batus: Bat (hebräisches Flüssigkeitsmaß, etwa 36 Liter)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
commisso
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demetrio
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
trio: Dreschochse, Sternbild Großer Bär
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expeditione
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
felici
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
filius
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
longari
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longarus
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
reguli
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ueniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum