Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  269

Aetolos acarnanas macedonas, eiusdem linguae homines, leues ad tempus ortae causae diiungunt coniunguntque: cum alienigenis, cum barbaris aeternum omnibus graecis bellum est eritque; natura enim, quae perpetua est, non mutabilibus in diem causis hostes sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.9829 am 30.07.2022
Die Ätoler, Akarnanen, Makedonen, Menschen derselben Sprache, geringe Ursachen trennen und vereinen sie für eine Zeit: Mit Fremden, mit Barbaren gibt es und wird es ewigen Krieg für alle Griechen geben; denn durch die Natur, die ewig ist, nicht durch veränderliche Gründe von Tag zu Tag, sind sie Feinde.

von felix.923 am 18.09.2020
Die Ätoler, Akarnanen und Makedonen, obwohl sie dieselbe Sprache sprechen, werden durch kleine, vorübergehende Streitigkeiten getrennt und vereint. Aber mit Fremden und Barbaren haben alle Griechen Krieg und werden ihn immer haben; diese Feindseligkeit entspringt der Natur selbst, die beständig ist, nicht wechselnden täglichen Umständen.

Analyse der Wortformen

acarnanas
acarna: Acarna (eine Art essbarer Seefisch)
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeternum
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeternum: ewig, für immer, dauernd, unaufhörlich, ewig, dauerhaft, unsterblich, immerwährend
alienigenis
alienigena: Ausländer, Ausländerin, Fremder, Fremde
alienigenus: ausländisch, fremd, von fremder Herkunft, exotisch, andersartig
barbaris
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbara: Ausländerin, barbarische Frau, Barbarin
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coniunguntque
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diiungunt
dijungere: trennen, abspannen, loslösen, auseinanderfügen
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eritque
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
que: und, auch, sogar
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
leues
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
macedonas
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
mutabilibus
mutabilis: veränderlich, wandelbar, unbeständig, variabel, abänderlich
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ortae
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum