Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  291

An campanorum poenae, de qua ne ipsi quidem queri possunt, nos paeniteat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli838 am 21.02.2021
Sollten wir die Strafe der Campaner bereuen, über die nicht einmal sie selbst sich beschweren können?

von carlo926 am 25.01.2016
Sollten wir uns darüber grämen, wie wir die Kampaner bestraft haben, wenn nicht einmal sie sich darüber beschweren können?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
campanorum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
queri
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum