Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  368

Mouere itaque ex pluinna romani et ad osphagum flumen posuerunt castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.8893 am 13.09.2014
Die Römer zogen von Pluinna weg und schlugen ihr Lager in der Nähe des Osphagus-Flusses auf.

von janis.9963 am 25.05.2019
Die Römer verließen daher Pluinna und schlugen ihr Lager in der Nähe des Osphagus-Flusses auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mouere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
pluinna
innare: hineinschwimmen, einschwimmen, auf etwas schwimmen, auf etwas segeln
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum