Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  506

Romani uictores ad uicum maronitarum, salen appellant, posuerunt castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold854 am 18.08.2023
Die Römer, siegreich beim Dorf der Maronitae, welches sie Sale nennen, schlugen ihr Lager auf.

von lilly.v am 12.01.2019
Die siegreichen Römer schlugen ihr Lager nahe dem Dorf der Maronitae namens Sale auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
maronitarum
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
uictores
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
uicum
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum