Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  372

Erant pleraque siluestria circa, incommoda phalangi maxime macedonum, quae nisi ubi praelongis hastis uelut uallum ante clipeos obiecit, quod ut fiat libero campo opus est, nullius admodum usus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.c am 25.07.2013
Die Umgebung bestand größtenteils aus Waldgebiet, was für die makedonische Phalanx besonders problematisch war. Diese Formation war nur dann effektiv, wenn sie ihre sehr langen Speere wie eine schützende Mauer vor den Schilden präsentieren konnte, was eine offene Fläche erforderte, um richtig zu funktionieren. Andernfalls war sie völlig nutzlos.

von elija832 am 05.05.2016
Es waren größtenteils bewaldete Gebiete ringsum, besonders ungünstig für die Phalanx der Makedonen, die, wenn sie nicht sehr lange Speere wie eine Mauer vor den Schilden aufstellt, wofür ein offenes Feld benötigt wird, absolut von keinerlei Nutzen ist.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
clipeos
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hastis
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
incommoda
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obiecit
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
phalangi
phalanx: Phalanx, Schlachtreihe, geschlossene Schlachtordnung, Truppenkörper
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praelongis
praelongus: sehr lang, überlang, überaus lang
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
siluestria
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum