Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  403

Philippus, si satis diei superesset, non dubius quin athamanes quoque exui castris potuissent, die per proelium, deinde per direptionem castrorum absumpto sub tumulo in proxima planitie consedit, prima luce insequentis diei hostem adgressurus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.841 am 21.01.2020
Philipp, der sich nicht zweifelte, dass er die Athamanen aus ihrem Lager hätte vertreiben können, wenn genügend Tageslicht übrig gewesen wäre, schlug nach einem Tag voller Schlacht und anschließender Plünderung des feindlichen Lagers sein Lager unter einem Hügel in der nächstgelegenen Ebene auf. Er plante, den Feind bei Tagesanbruch am nächsten Tag anzugreifen.

von mio.915 am 09.07.2023
Philippus, wäre genügend Tageslicht übrig geblieben, zweifelte nicht daran, dass auch die Athamanen aus ihrem Lager vertrieben werden könnten, nachdem der Tag durch die Schlacht und anschließend durch die Plünderung des Lagers verzehrt worden war, lagerte er unterhalb eines Hügels in der nächstgelegenen Ebene, bereit, den Feind bei ersten Morgenlicht des folgenden Tages anzugreifen.

Analyse der Wortformen

absumpto
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
adgressurus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
direptionem
direptio: Ausplünderung, Plünderung, Beraubung, Brandschatzung
dubius
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
exui
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insequentis
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
planitie
planities: Ebene, Fläche, Flachland, Plateau
potuissent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superesset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tumulo
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tumulare: begraben, beerdigen, bestatten, mit einem Grabhügel bedecken, aufhäufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum