Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  457

Iam autumnale aequinoctium instabat, et est sinus euboicus quem coela uocant suspectus nautis; itaque ante hiemales motus euadere inde cupientes piraeum, unde profecti ad bellum erant, repetunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.v am 05.03.2019
Bereits näherte sich das Herbst-Äquinoktium, und es gibt einen euböischen Golf, den sie Coela nennen, gefürchtet von Seeleuten; und so, begierig darauf, von dort vor den Winterstürmen zu entkommen, suchen sie erneut Piräus auf, von wo sie einst in den Krieg aufgebrochen waren.

von luca836 am 04.02.2014
Der Herbst-Tagundnachtgleiche näherte sich, und es gibt eine Bucht in Euböa, die Coela genannt wird und von Seeleuten als gefährlich angesehen wird. Daher wollten sie, bevor die Winterstürme begannen, von dort wegkommen und kehrten nach Piräus zurück, dem Hafen, von dem sie ursprünglich in den Krieg aufgebrochen waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequinoctium
aequinoctium: Tagundnachtgleiche, Äquinoktium, Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
autumnale
autumnalis: herbstlich, zum Herbst gehörig, Herbst-
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
coela
coelum: Himmel, Firmament, Luft, Klima, Wetter
cupientes
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euadere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
euboicus
euboicus: euböisch, zu Euböa gehörig, euböischer Herkunft
hiemales
hiemalis: winterlich, zum Winter gehörig, Winter-
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
instabat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nautis
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
piraeum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
pirum: Birne, Birnenbaum
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetunt
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suspectus
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum