Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  464

Apud magnam partem senatus et magnitudine rerum gestarum ualebat et gratia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.t am 06.12.2017
Er hatte großen Einfluss bei einem Großteil des Senats, sowohl durch seine beeindruckenden Leistungen als auch durch seine persönlichen Beziehungen.

von henrik.9989 am 20.08.2020
Bei einem großen Teil des Senats hatte er Einfluss, sowohl durch die Größe seiner vollbrachten Taten als auch durch seine Gunst.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestarum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
caestar: Cestus (Boxhandschuh), Fausthandschuh, Kampfhandschuh, Eisenhandschuh
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
ualebat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum