Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  035

Aegre eam rem passi patres laceratusque probris in senatu tribunus plebis et consulem pro se quisque hortari ut de integro comitia rogationi ferendae ediceret castigaretque segnitiam populi atque edoceret quanto damno dedecorique dilatio ea belli futura esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.914 am 19.10.2018
Die Senatoren fanden diese Situation schwer erträglich, und nachdem der Volkstribun im Senat verbal angegriffen worden war, begannen alle, den Konsul zu drängen, eine neue Versammlung einzuberufen, um den Vorschlag zu präsentieren, die Trägheit des Volkes zu tadeln und zu erklären, welchen Schaden und welche Schande diese Verzögerung dem Kriegsvorhaben zufügen würde.

von milan.901 am 09.01.2022
Die Senatoren, die diese Angelegenheit nur mit Mühe ertragen hatten, und der Volkstribun, der im Senat durch Vorwürfe zerrissen worden war, drängten einzeln den Konsul, er solle die Versammlung zur Einbringung des Vorschlags erneut einberufen, die Trägheit des Volkes tadeln und aufzeigen, welch großen Schaden und welche Schande diese Kriegsverzögerung verursachen würde.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
castigaretque
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
que: und, auch, sogar
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
damno
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dilatio
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ediceret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edoceret
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferendae
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integro
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
laceratusque
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogationi
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
segnitiam
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, Faulheit, Untätigkeit, Apathie, Teilnahmslosigkeit
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum