Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  042

Ne aequaueritis hannibali philippum nec carthaginiensibus macedonas: pyrrho certe aequabitis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola.u am 25.04.2024
Vergleicht Philippus nicht mit Hannibal, noch die Makedonen mit den Karthagern: Pyrrhus werdet ihr gewiss gleichsetzen.

von tessa.959 am 02.05.2017
Vergleichen Sie Philipp nicht mit Hannibal, noch die Mazedonier mit den Karthagern: Allerdings könnten Sie sie durchaus mit Pyrrhus vergleichen.

Analyse der Wortformen

aequabitis
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequaueritis
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
hannibali
hannibal: Hannibal
macedonas
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
pyrrho
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum