Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  005

Uacuos deinde pace punica iam romanos et infensos philippo cum ob infidam aduersus aetolos aliosque regionis eiusdem socios pacem, tum ob auxilia cum pecunia nuper in africam missa hannibali poenisque preces atheniensium, quos agro peruastato in urbem compulerat, excitauerunt ad renouandum bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.o am 01.12.2020
Die Athener, die nach der Verwüstung ihres Landes in ihre Stadt zurückgedrängt worden waren, wandten sich an die Römer. Die Römer, nunmehr frei von ihren Verpflichtungen nach dem Punischen Krieg und bereits verärgert über Philipp sowohl wegen des Verrats an den Ätolern und anderen Verbündeten in dieser Region als auch wegen der kürzlichen Entsendung von Truppen und Geld zur Unterstützung Hannibals und der Karthager in Afrika, wurden durch diese Bitten veranlasst, den Krieg wieder aufzunehmen.

von mina.963 am 21.10.2020
Die Gebete der Athenienser, die er nach der Verwüstung ihres Landes in die Stadt getrieben hatte, regten die Römer auf, die nun frei vom punischen Frieden und Philippus feindlich gesonnen waren, sowohl wegen des treulosen Friedens gegenüber den Ätolern und anderen Verbündeten derselben Region als auch wegen der Hilfstruppen, die kürzlich mit Geld nach Afrika an Hannibal und die Poeni gesandt worden waren, den Krieg zu erneuern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aliosque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
atheniensium
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
compulerat
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitauerunt
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
hannibali
hannibal: Hannibal
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensos
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
infidam
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
peruastato
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
poenisque
que: und, auch, sogar
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
renouandum
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uacuos
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum