Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  001

Consules praetoresque cum idibus martiis magistratum inissent prouincias sortiti sunt.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Noel am 20.08.2017
Die Konsuln und Prätoren losten, nachdem sie an den Iden des März ihre Magistratur angetreten hatten, die Provinzen aus.

von lio9873 am 16.09.2019
Am 15. März zogen die Konsuln und Prätoren, nachdem sie ihr Amt angetreten hatten, das Los, um ihre Provinzzuweisungen zu bestimmen.

Analyse der Wortformen

consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
idibus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
inissent
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
martiis
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
praetoresque
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
que: und, auch, sogar
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
sortiti
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum