Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  125

Callithera inde adgressi similem impetum oppidanorum pertinacius sustinuerunt; compulsisque intra moenia qui eruperant, contenti ea uictoria, quia spes nulla admodum expugnandi erat, abscesserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.839 am 25.03.2021
Nachdem sie Callithera angegriffen hatten, hielten sie hartnäckiger einen ähnlichen Angriff der Stadtbewohner aus; und nachdem diejenigen, die ausgebrochen waren, innerhalb der Mauern zurückgetrieben worden waren, waren sie mit diesem Sieg zufrieden, weil keine Hoffnung bestand, die Stadt zu erobern, und zogen sich zurück.

von leonie.961 am 09.02.2022
Als sie Callithera angriffen, widerstanden sie einem Gegenangriff der Stadtbewohner mit Entschlossenheit. Nachdem sie diejenigen, die einen Ausfall gemacht hatten, zurück hinter die Mauern getrieben hatten, waren sie mit diesem Sieg zufrieden und zogen sich zurück, da sie keine echte Chance sahen, die Stadt einzunehmen.

Analyse der Wortformen

abscesserunt
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
adgressi
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
contenti
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eruperant
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
expugnandi
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
pertinacius
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sustinuerunt
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
uictoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum