Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  182

Cycliadan principem factionis ad philippum trahentium res expulerunt; aristaenus, qui romanis gentem iungi uolebat, praetor erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.x am 18.07.2017
Sie vertrieben Cyclidas, den Anführer der pro-makedonischen Fraktion, während Aristaenus, der eine Allianz mit Rom befürwortete, als Oberster Magistrat amtierte.

von alexandar.v am 14.10.2019
Sie vertrieben Cyclidas, den Anführer der Fraktion, die Angelegenheiten auf Philippus ausrichtete; Aristaenus, der wollte, dass die Nation sich den Römern anschließe, war Prätor.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expulerunt
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
iungi
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iuncus: Binse, Schilf, Riedgras
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
trahentium
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uolebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum