Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  195

Tandem aristaenus praetor achaeorum, ne tacitum concilium dimitteret, ubi inquit illa certamina animorum, achaei, sunt, quibus in conuiuiis et circulis, cum de philippo et romanis mentio incidit, uix manibus temperatis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.m am 01.03.2017
Endlich sagte Aristaenus, Prätor der Achaier, um die Versammlung nicht schweigend zu entlassen: Wo, Achaier, sind jene Geisteskämpfe, mit denen ihr bei Banketten und in Gesprächskreisen, wenn von Philippus und den Römern die Rede ist, kaum eure Hände zurückhaltet?

von franziska.838 am 02.05.2022
Schließlich sagte Aristaenus, der Anführer des Achäischen Bundes, um die Versammlung nicht schweigend zu beenden: Wo ist denn jetzt dieser Kampfgeist, Achäer? Bei privaten Diners und Zusammenkünften, wenn Philip und die Römer zur Sprache kommen, könnt ihr kaum noch die Hände von einander lassen.

Analyse der Wortformen

animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
circulis
circulus: Kreis, Ring, Umlaufbahn, Zirkel, Gruppe, Gesellschaft, Versammlung
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conuiuiis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimitteret
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidit
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mentio
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tacitum
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
temperatis
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum