Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  184

Optimum igitur ratus est, priusquam eam rem adgrederentur, legatos ad gentem achaeorum mitti pollicentes, si ab rege ad romanos defecissent, corinthum contributuros in antiquum gentis concilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal944 am 09.06.2016
Daher wurde es als am besten angesehen, bevor sie diese Angelegenheit in Angriff nehmen würden, Gesandte an das Volk der Achaeer zu entsenden, die versprachen, dass, wenn sie vom König zu den Römern überlaufen würden, sie Korinth in den alten Rat des Volkes einbringen würden.

von mohammad839 am 18.04.2017
Sie beschlossen, dass es am besten wäre, zunächst Gesandte zu den Achäern zu entsenden und zu versprechen, dass sie, falls sie ihre Loyalität vom König zu den Römern wechseln würden, Korinth seinen alten Platz in der Versammlung zurückgeben würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgrederentur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
antiquum
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
contributuros
contribuere: beitragen, zusammenlegen, vereinigen, zuteilen, zuweisen
corinthum
corinthos: Korinth
corinthus: Korinth
defecissent
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentem
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
pollicentes
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum