Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  189

Ad homines ita incertos introductis legatis potestas dicendi facta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.v am 15.12.2017
Den so unsicheren Männern wurde, nachdem die Botschafter eingeführt worden waren, die Befugnis zu sprechen erteilt.

von cathaleya.831 am 05.06.2022
Nachdem die Gesandten hereingeführt worden waren, erhielten sie die Erlaubnis, zu diesen unentschlossenen Menschen zu sprechen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incertos
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
introductis
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legatis
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum