Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  199

Haec adhortatio praetoris non modo quemquam unum elicuit ad suadendum sed ne fremitum quidem aut murmur contionis tantae ex tot populis congregatae mouit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.q am 02.07.2013
Diese Ermahnung des Prätors brachte nicht nur keine einzelne Person dazu, einen Rat zu geben, sondern regte nicht einmal ein Raunen oder Murren dieser so großen, aus so vielen Völkern versammelten Versammlung auf.

von can.a am 24.03.2015
Die Ermunterungsrede des Prätors vermochte es nicht, auch nur eine einzige Person zum Sprechen zu bewegen und rief nicht einmal ein Flüstern in der riesigen Menge hervor, die aus vielen verschiedenen Völkern zusammengekommen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhortatio
adhortatio: Aufmunterung, Ermahnung, Ansporn, Zuspruch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
congregatae
congregare: versammeln, vereinigen, zusammenbringen, zusammenführen, sich versammeln, sich vereinigen
contionis
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
elicuit
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fremitum
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suadendum
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum