Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  206

Non fit hoc neque modestia philippi neque impudentia romanorum, achaei: fortuna et dat fiduciam postulantibus et demit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.i am 20.02.2021
Dies geschieht weder durch die Bescheidenheit des Philippus noch durch die Unverschämtheit der Römer, o Achaeer: Das Schicksal gibt den Fordernden Zuversicht und nimmt sie wieder.

von sophi.i am 05.06.2013
Dies geschieht weder durch Philipps Mäßigung noch durch die Kühnheit der Römer, Achaeer: Es ist das Schicksal, das den Fordernden Zuversicht gibt und wieder nimmt.

Analyse der Wortformen

dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demit
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiduciam
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impudentia
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
modestia
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philippi
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
postulantibus
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum