Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  228

Si centum tectae naues et quinquaginta leuiores apertae et triginta issaici lembi maritimam oram uastare et expositas prope in ipsis litoribus urbes coeperint oppugnare, in mediterraneas scilicet nos urbes recipiemus, tamquam non intestino et haerente in ipsis uisceribus uramur bello?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.822 am 14.11.2020
Wenn hundert Kriegsschiffe, fünfzig leichtere offene Boote und dreißig Issaische Schiffe beginnen, die Küste zu verwüsten und Städte direkt an der Küste anzugreifen, sollten wir uns wirklich in Städte im Landesinneren zurückziehen? Als ob wir nicht bereits unter einem Bürgerkrieg leiden, der uns bis ins Mark trifft.

von sophia.w am 03.12.2015
Wenn hundert bedeckte Schiffe und fünfzig leichtere offene sowie dreißig Issaische Lembi beginnen, die Küste zu verwüsten und Städte anzugreifen, die fast direkt an den Ufern liegen, werden wir uns gewiss in die Inland-Städte zurückziehen, als ob wir nicht von einem inneren Krieg verzehrt würden, der in unseren Eingeweiden haftet.

Analyse der Wortformen

apertae
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
coeperint
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expositas
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
haerente
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestino
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
issaici
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
lembi
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
leuiores
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
litoribus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
mediterraneas
mediterraneus: binnenländisch, im Binnenland gelegen, Mittelmeer-, zum Mittelmeer gehörig
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
recipiemus
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tectae
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
triginta
triginta: dreißig
uastare
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
uisceribus
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
uramur
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum