Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  248

Pisias pellenensis erat: filium damiurgum nomine memnonem habebat, partis eius quae decretum recitari perrogarique sententias prohibebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.862 am 27.12.2015
Pisias stammte aus Pellene und hatte einen Sohn namens Memnon, der als Magistrat diente und zu der Gruppe gehörte, die sowohl die Verlesung des Dekrets als auch die Abstimmung verhinderte.

von emilian8843 am 08.04.2023
Pisias war ein Pellenier: Er hatte einen Sohn namens Memnon, der Damiurgos war, und der zu der Fraktion gehörte, die verhinderte, dass das Dekret verlesen und die Stimmen eingeholt wurden.

Analyse der Wortformen

damiurgum
damiurgus: Demiurg, Beamter (in verschiedenen griechischen Staaten)
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filium
filius: Sohn, Knabe
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
perrogarique
perrogare: der Reihe nach befragen, eingehend befragen, zur Abstimmung bringen, ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
que: und, auch, sogar
pisias
pisum: Erbse
prohibebat
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitari
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum