Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  269

Eodem tempore romani et ruinas muri superuadebant et scalas ad stantia moenia inferebant; et dum in unam partem oculos animosque hostium certamen auerterat, pluribus locis scalis capitur murus armatique in urbem transcenderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian848 am 24.11.2024
Währenddessen übersteigen die Römer die zerstörten Mauerabschnitte und stellen Leitern an die noch stehenden Teile. Während der Kampf die Aufmerksamkeit des Feindes auf einen Bereich gezogen hatte, eroberten die Römer an mehreren Stellen die Mauer mit Leitern und ihre bewaffneten Truppen drangen in die Stadt ein.

von kaan.o am 21.03.2015
Zur gleichen Zeit überquerten die Römer sowohl die Trümmer der Mauer als auch brachten Leitern zu den stehenden Mauern; und während der Kampf die Augen und Sinne der Feinde in eine Richtung gelenkt hatte, wurde die Mauer an vielen Stellen mit Leitern erklommen und bewaffnete Männer drangen in die Stadt ein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animosque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
armatique
que: und, auch, sogar
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
auerterat
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
capitur
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferebant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
murus
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruinas
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
scalas
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
stantia
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer
superuadebant
supervadere: überwinden, übersteigen, überschreiten, überqueren, übertreffen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transcenderunt
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum