Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  027

Ceterum incepto absistere eum coegit subitus aetolorum aduentus, qui archidamo duce inter custodias macedonum moenia ingressi nec nocte nec die finem ullum erumpendi nunc in stationes, nunc in opera macedonum faciebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis873 am 23.12.2021
Jedoch wurde er durch das plötzliche Erscheinen der Ätoler, die unter der Führung von Archidamus die makedonischen Wachen passiert und in die Stadt gelangt waren, gezwungen, die Operation aufzugeben. Sie führten unaufhörlich, sowohl bei Tag als auch bei Nacht, Angriffe gegen die makedonischen Posten und Belagerungswerke durch.

von jaydon.i am 27.01.2015
Überdies zwang ihn, von seinem Vorhaben abzulassen, das plötzliche Erscheinen der Ätolier, die unter der Führung des Archidamus zwischen den Wachen der Makedonen in die Mauern eingedrungen, weder bei Nacht noch bei Tag ein Ende der Ausfälle machten, bald gegen die Stellungen, bald gegen die Werke der Makedonen.

Analyse der Wortformen

absistere
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
aduentus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
custodias
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erumpendi
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
subitus
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum