Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  295

Ei centum milia grauis aeris dari patres iusserunt, seruis uicena quina milia aeris et libertatem: pretium eorum ex aerario solutum est dominis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.8885 am 07.09.2021
Die Väter befahlen, ihm hunderttausend Stück schweres Erz zu geben, den Sklaven jeweils fünfundzwanzigtausend Stück Erz sowie die Freiheit: Der Preis dafür wurde den Herren aus der Staatskasse bezahlt.

von hannah833 am 25.08.2015
Die Senatoren verfügten, dass ihm 100.000 Bronzemünzen gegeben werden sollten, und dass jeder Sklave 25.000 Bronzemünzen sowie seine Freiheit erhalten sollte. Die Zahlung für sie wurde den Besitzern aus der Staatskasse geleistet.

Analyse der Wortformen

aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quina
quinque: fünf
seruis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
uicena
viginti: zwanzig
vicenus: je zwanzig, aus zwanzig bestehend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum