Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  300

Eodem anno legati ab rege attalo coronam auream ducentum quadraginta sex pondo in capitolio posuerunt gratiasque senatui egere quod antiochus legatorum romanorum auctoritate motus finibus attali exercitum deduxisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.846 am 09.03.2021
In jenem Jahr überreichten Gesandte des Königs Attalus im Kapitol eine goldene Krone, die 246 Pfund wog, und dankten dem Senat, weil Antiochus nach Überzeugung durch die römischen Gesandten sein Heer von Attalus' Ländern zurückgezogen hatte.

von celine.j am 16.01.2022
Im selben Jahr legten Gesandte des Königs Attalus eine goldene Krone von zweihundertsechsundvierzig Pfund im Kapitol nieder und dankten dem Senat dafür, dass Antiochus, bewegt durch die Autorität der römischen Gesandten, sein Heer aus den Gebieten von Attalus zurückgezogen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
attali
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
attalo
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auream
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
deduxisset
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
ducentum
ducenti: zweihundert
egere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
finibus
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gratiasque
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quadraginta
quadraginta: vierzig
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum