Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  313

Consulibus binae legiones decretae et ut bellum cum gallis cisalpinis qui defecissent a populo romano gererent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.823 am 12.05.2018
Jedem Konsul wurden zwei Legionen zugewiesen und der Auftrag erteilt, Krieg gegen die Cisalpinischen Gallier zu führen, die sich gegen Rom aufgelehnt hatten.

von ina.e am 04.07.2021
Den Konsuln wurden je zwei Legionen zugesprochen und sie sollten Krieg mit den Galli Cisalpini führen, die vom römischen Volk abgefallen waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
binae
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
cisalpinis
cisalpinus: cisalpinisch, diesseits der Alpen, südlich der Alpen, auf der diesseitigen Seite der Alpen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
defecissent
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gererent
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum