Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  337

Nec boi detrectassent pugnam, ni fama insubres uictos allata animos fregisset; itaque relicto duce castrisque dissipati per uicos sua quisque ut defenderent, rationem gerendi belli hosti mutarunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly.972 am 14.01.2022
Die Boi wären bereit gewesen zu kämpfen, aber die Nachricht von der Niederlage der Insubrer zerschmetterte ihre Kampfesmoral. Infolgedessen verließen sie ihren Anführer und das Lager, zerstreuten sich in ihre Dörfer, um ihr eigenes Eigentum zu schützen, und zwangen den Feind, seine Kriegsstrategie zu ändern.

von malte.n am 23.01.2022
Und die Boi hätten den Kampf nicht abgelehnt, wenn nicht die Kunde von der Niederlage der Insubres ihren Mut gebrochen hätte; und so verließen sie, ihren Anführer und das Lager zurücklassend, in die Dörfer zerstreut, damit jeder seine eigenen Besitztümer verteidigen könne, die Kriegsführung gegen den Feind.

Analyse der Wortformen

allata
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
boi
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
castrisque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
defenderent
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
detrectassent
detrectare: verweigern, ablehnen, abschlagen, herabsetzen, schmälern, sich entziehen, sich weigern
dissipati
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fregisset
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
gerendi
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mutarunt
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uicos
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
uictos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum