Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  345

Factio una aetolos, qui propiores erant, altera romanos accersebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.979 am 26.10.2022
Eine Gruppe rief die Ätolier um Hilfe, die näher waren, während die andere Gruppe die Römer um Unterstützung bat.

von leila.v am 09.04.2024
Eine Fraktion rief die Ätoler, die näher waren, die andere (Fraktion) rief die Römer.

Analyse der Wortformen

accersebat
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factio
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
propiores
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum