Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  366

At non antiquos macedonum reges, sed acie bellare solitos, urbibus parcere quantum possent, quo opulentius haberent imperium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.953 am 10.10.2013
Doch die alten Könige der Makedonen waren nicht gewohnt, in Schlachtformationen zu kämpfen, sondern verschonten Städte, soweit es ihnen möglich war, um ein umso mächtigeres Herrschaftsgebiet zu besitzen.

von haily.k am 29.06.2020
Aber die alten makedonischen Könige waren nicht darauf aus, Schlachten zu schlagen; stattdessen versuchten sie, Städte nach Möglichkeit zu verschonen, um ein umso wohlhabenderes Reich zu beherrschen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
antiquos
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bellare
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellari: Krieg führen, kämpfen, streiten
haberent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opulentius
opulente: reichlich, üppig, prunkvoll, verschwenderisch, im Überfluss
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
parcere
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solitos
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum