Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  375

Neque ego cium expugnaui, sed prusiam socium et amicum oppugnantem adiuui; et lysimachiam ab thracibus uindicaui, sed quia me necessitas ad hoc bellum a custodia eius auertit thraces habent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.i am 11.01.2020
Weder habe ich Cium erobert, sondern ich half Prusias, einem Verbündeten und Freund, der es angriff; und ich verteidigte Lysimachia gegen die Thraker, aber weil mich die Notwendigkeit von dessen Schutz zu diesem Krieg abwendete, besitzen die Thraker es.

von andre.m am 19.11.2016
Ich habe Cium nicht erobert - ich habe lediglich meinen Freund und Verbündeten Prusias unterstützt, der es angriff. Und obwohl ich Lysimachia gegen die Thraker verteidigt habe, kontrollieren sie es jetzt, weil ich gezwungen war, seine Verteidigung aufzugeben, um in diesem Krieg zu kämpfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuui
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
auertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cium
chium: Chier Wein, Wein von Chios
chius: chiisch, von Chios, aus Chios
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnaui
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
me
me: mich, meiner, mir
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oppugnantem
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
prusiam
prusias: Prusias (Name mehrerer Könige von Bithynien)
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
thraces
thrax: Thraker
thracibus
thrax: Thraker
uindicaui
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum