Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  404

Qui non cunctanter contulere, sine contumelia et laceratione corporum dimissi; quos occulere aut retrahere aliquid suspicio fuit, in seruilem modum lacerati atque extorti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.938 am 05.10.2022
Diejenigen, die sofort ihre Besitztümer aufgaben, wurden unversehrt und ohne Misshandlung freigelassen; diejenigen aber, bei denen der Verdacht bestand, etwas zu verbergen oder zurückzuhalten, wurden auf brutale Weise gefoltert, wie Sklaven.

von lola.k am 01.04.2017
Diejenigen, die ohne Zögern beigetragen hatten, wurden ohne Beleidigung und Verstümmelung ihrer Körper entlassen; diejenigen, bei denen der Verdacht bestand, etwas zu verbergen oder zurückzuhalten, wurden auf Sklavenart zerstückelt und gefoltert.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contulere
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
contumelia
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
corporum
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cunctanter
cunctanter: zögernd, zaudernd, widerwillig, vorsichtig, langsam, mit Zögern, mit Verzögerung
dimissi
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extorti
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacerati
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
laceratione
laceratio: Zerreißen, Zerreißung, Zerfetzung, Verstümmelung
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occulere
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retrahere
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
seruilem
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suspicio
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum