Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  068

Dilectus inde haberi est coeptus; nam praeter consulares exercitus praetoribus quoque iussi scribere milites erant, marcello in siciliam quattuor milia peditum socium et latini nominis et trecentos equites, catoni in sardiniam ex eodem genere militum duo milia peditum, ducentos equites, ita ut ii praetores ambo cum in prouincias uenissent ueteres dimitterent pedites equitesque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.961 am 06.02.2018
Dann begann man mit der Aushebung. Zusätzlich zu den Konsulararmeen erhielten die Prätoren den Befehl, Truppen anzuwerben: Marcellus sollte 4.000 Infanteristen und 300 Reiter von den Verbündeten und lateinischen Gemeinden für Sizilien rekrutieren, während Cato 2.000 Infanteristen und 200 Reiter derselben Art für Sardinien erhalten sollte. Beide Prätoren sollten ihre bestehende Infanterie und Kavallerie entlassen, sobald sie in ihren Provinzen ankamen.

von johannes.854 am 23.04.2022
Eine Aushebung begann daraufhin stattzufinden; denn neben den konsularischen Armeen wurden auch die Prätoren angewiesen, Soldaten anzuwerben: Marcellus sollte für Sizilien viertausend Infanteristen der Verbündeten und Lateiner sowie dreihundert Reiter rekrutieren, Cato für Sardinien aus derselben Truppengattung zweitausend Infanteristen und zweihundert Reiter, so dass diese beiden Prätoren, wenn sie in ihre Provinzen kämen, die alten Infanteristen und Reiter entlassen könnten.

Analyse der Wortformen

ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
catoni
cato: Cato
coeptus
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
consulares
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dimitterent
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ducentos
ducenti: zweihundert
duo
duo: zwei
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitesque
que: und, auch, sogar
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
marcello
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quattuor
quattuor: vier
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sardiniam
sardinia: Sardinien
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
siciliam
sicilia: Sizilien
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
trecentos
trecenti: dreihundert
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ueteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum