Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  070

Ii regem classe sua copiisque omnibus terra marique rem romanam iuuare quaeque imperarent romani consules impigre atque oboedienter ad eam diem fecisse cum exposuissent, uereri dixerunt ne id praestare ei per antiochum regem ultra non liceret: uacuum namque praesidiis naualibus terrestribusque regnum attali antiochum inuasisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.842 am 06.03.2022
Sie erklärten, wie sie Rom mit ihrer Flotte und allen ihren Kräften, sowohl zu Lande als auch zur See, unterstützt und die Befehle der römischen Konsuln bis zu diesem Zeitpunkt prompt und gehorsam ausgeführt hatten. Allerdings äußerten sie die Sorge, dass König Antiochus sie daran hindern könnte, diese Unterstützung fortzusetzen, da er das unverteidigte Königreich des Attalus invaded hatte, das sowohl zur See als auch an Land ohne Schutz geblieben war.

von emilian.v am 01.07.2022
Sie erklärten, dass sie den römischen Staat mit ihrer Flotte und allen Kräften zu Land und zu Wasser unterstützt und alles, was die römischen Konsuln befohlen hatten, bis zu diesem Tag schnell und gehorsam ausgeführt hätten. Nun fürchteten sie, dass ihnen dies durch König Antiochos nicht länger gestattet würde: Denn Antiochos habe das Königreich des Attalus überfallen, das ohne Verteidigung zu Wasser und zu Lande war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
copiisque
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
exposuissent
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
imperarent
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
inuasisse
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iuuare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
marique
mare: Meer, See
que: und, auch, sogar
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
naualibus
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oboedienter
oboedienter: gehorsam, folgsam, willig, bereitwillig
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
rex: König, Herrscher, Regent
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrestribusque
que: und, auch, sogar
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
uacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uereri
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum