Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  118

Nicostratus praetor achaeorum sicyone erat cum duobus milibus peditum, centum equitibus, sed imparem se et numero et genere militum cernens moenibus non excedebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.b am 20.11.2024
Nicostratus, Prätor der Achaier, war in Sikyon mit zweitausend Infanteristen und hundert Reitern, aber da er sich sowohl in Zahl als auch in der Art der Soldaten unterlegen sah, verließ er die Mauern nicht.

von aria.q am 30.06.2020
Nicostratus, der Befehlshaber der Achaeer, war in Sikyon mit zweitausend Infanteristen und hundert Reitern stationiert, aber da er sich sowohl in Truppenzahl als auch in Truppenqualität unterlegen sah, blieb er innerhalb der Stadtmauern.

Analyse der Wortformen

centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cernens
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duobus
duo: zwei
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedebat
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
imparem
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
milibus
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum