Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  130

Philippus magis regio animo est usus; qui cum attalum rhodiosque hostes non sustinuisset, ne romano quidem quod imminebat bello territus, philocle quodam ex praefectis suis cum duobus milibus peditum, equitibus ducentis ad populandos atheniensium agros misso, classe tradita heraclidi ut maroneam peteret, ipse terra eodem cum expeditis duobus milibus peditum, equitibus ducentis pergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.f am 24.10.2016
Philipp zeigte eine königlichere Haltung; obwohl er Attalus und die Rhodier nicht als Feinde hatte zurückhalten können, war er nicht einmal von dem drohenden römischen Krieg erschrocken. Er sandte seinen Offizier Philocles mit zweitausend Infanteristen und zweihundert Reitern aus, um das athenische Gebiet zu plündern, übergab die Flotte Heraclides zur Attacke auf Maronea und marschierte persönlich auf dem Landweg zum gleichen Ziel mit zweitausend leichten Infanteristen und zweihundert Reitern.

von eric.874 am 15.04.2016
Philippus bediente sich eines königlicheren Geistes; er, der weder Attalus und die Rhodier als Feinde standgehalten hatte, noch vom drohenden römischen Krieg erschrocken war, sandte Philocles, einen seiner Präfekten, mit zweitausend Infanteristen und zweihundert Reitern aus, um die Felder der Athener zu verwüsten. Die Flotte übergab er Heraclides, damit dieser Maronea aufsuche, und begab sich selbst mit zweitausend leichten Infanteristen und zweihundert Reitern auf dem Landweg an denselben Ort.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atheniensium
atheniensis: athenisch, zu Athen gehörig, Athener, Athenerin, Einwohner von Athen
attalum
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducentis
ducenti: zweihundert
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duobus
duo: zwei
duo: zwei
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expeditis
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imminebat
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
maroneam
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
milibus
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
populandos
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praefectis
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sustinuisset
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum