Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  145

Cum se frequenti concilio intulissent, primo murmur ac fremitus admirantium, silentium mox a uerecundia simul pristinae dignitatis ac misericordia praesentis fortunae ortum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.o am 30.07.2024
Als sie den vollbesetzten Versammlungsraum betraten, herrschte zunächst ein Summen überraschten Murmelns, das bald einer Stille wich, geboren aus Respekt vor ihrem früheren hohen Stand und Mitgefühl für ihre gegenwärtige Lage.

von fabio.c am 03.06.2014
Als sie sich in die dicht besetzten Versammlung begeben hatten, erhob sich zunächst ein Gemurmel und Gemurre derjenigen, die staunten, dann entstand Stille aus Ehrfurcht vor ihrer früheren Würde und gleichzeitig aus Mitgefühl für ihr gegenwärtiges Schicksal.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admirantium
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
concilio
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fremitus
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
intulissent
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
misericors: barmherzig, mitleidig, gnädig
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
uerecundia
verecundia: Scham, Bescheidenheit, Scheu, Ehrfurcht, Achtung, Anstand, Schamgefühl, Zurückhaltung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum