Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  157

Die ac nocte intenti reficere quassata muri, obstruere quae patefacta ruinis erant, proelia impigre inire et armis magis muros quam se ipsos moenibus tutari; diutiusque spe romanorum obsidionem eam extraxissent ni exules quidam italici generis leucade habitantes ab arce milites accepissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.875 am 18.01.2019
Tag und Nacht darauf bedacht, die beschädigten Teile der Mauer zu reparieren, die durch Ruinen entstandenen Öffnungen zu verschließen, mit Eifer Schlachten zu führen und die Mauern mehr durch Waffen als durch Befestigungen zu schützen; und sie hätten diese Belagerung länger hinausgezögert als die Hoffnung der Römer, wenn nicht gewisse Verbannte italienischer Abstammung, die in Leukade lebten, Soldaten in die Zitadelle aufgenommen hätten.

von annabell835 am 22.11.2024
Sie arbeiteten unermüdlich Tag und Nacht daran, die beschädigten Mauern zu reparieren, die Breschen zu schließen, Schlachten mit Verve zu führen und die Mauern mit Waffen zu verteidigen, anstatt sich hinter ihnen in Sicherheit zu bringen. Sie hätten die Belagerung länger hinausgezögert, als die Römer es erwartet hätten, wenn nicht einige italienische Verbannte, die in Leucas lebten, Feindssoldaten in die Zitadelle gelassen hätten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
arce
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diutiusque
diu: lange, lange Zeit, seit langem
que: und, auch, sogar
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extraxissent
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
exules
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
exulare: verbannt sein, im Exil leben, sich im Exil aufhalten
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habitantes
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
habitans: Einwohner, Bewohner, Ansiedler
impigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
inire
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
intenti
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italici
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muri
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obsidionem
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
obstruere
obstruere: versperren, verstopfen, verrammeln, verbauen, entgegenbauen, verschließen, behindern, hemmen
patefacta
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quassata
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reficere
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruinis
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tutari
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum