Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  162

Iisdem diebus, omnia simul inclinante fortuna, rhodii quoque ad uindicandam a philippo continentis regionem, peraean uocant, possessam a maioribus suis, pausistratum praetorem cum octingentis achaeis peditibus, mille et octingentis fere armatis ex uario genere auxiliorum collectis miserunt: galli et mniesutae et pisuetae et tarmiani et theraei ex peraea et laudiceni ex asia erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.q am 25.07.2016
Zu dieser Zeit, als sich aufgrund der sich wendenden Fortune alles gleichzeitig veränderte, sandten die Rhodier eine Expedition aus, um von Philipp das Festlandgebiet namens Peraea zurückzugewinnen, das einst ihren Vorfahren gehört hatte. Sie entsandten ihren Befehlshaber Pausistratus mit achthundert achäischen Infanteristen und ungefähr achzehnhundert bewaffneten Hilfstruppen aus verschiedenen Völkern: Dazu gehörten Gallier, Mniesutäer, Pisuetäer, Tarmier und Theräer aus Peraea sowie Laodiceer aus Asien.

von marlen.z am 28.12.2017
In eben jenen Tagen, da das Schicksal alle Dinge auf einmal neigte, sandten die Rhodier, um die Festlandsregion, die sie Peraea nennen und die ihren Vorfahren gehört hatte, von Philippus zurückzufordern, Pausistratus den Prätor mit achthundert achäischen Fußsoldaten und etwa eintausenachthundert bewaffneten Männern, die aus verschiedenen Hilfseinheiten zusammengestellt waren: Es waren Galler, Mniesutäer, Pisuetäer, Tarmier und Theräer aus Peraea sowie Laudicener aus Asien.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
asia
asia: Asien, Kleinasien
auxiliorum
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
collectis
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
continentis
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
inclinante
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
laudiceni
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mille
mille: tausend, Tausende
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
octingentis
octingenti: achthundert
octingenti: achthundert
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
peditibus
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
peraean
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
pera: Tasche, Beutel, Ranzen, Geldbörse
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
possessam
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regionem
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rhodii
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dii: Götter
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uario
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
uindicandam
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum