Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  222

Pecuniae etiam prope par summa fuit: aeris tralata ducenta quinquaginta quattuor milia, argenti bigati quinquaginta tria milia et ducenti; militibus centurionibusque et equitibus idem in singulos datum quod dederat collega.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.m am 03.06.2014
Von Geld war auch nahezu eine gleiche Summe vorhanden: 254.000 in Bronze übertragen, 53.200 silberne Denare mit Zweigespann-Prägung; den Soldaten, Zenturionen und Reitern wurde jeweils dasselbe gegeben, was der Kollege zuvor gegeben hatte.

von leopold.p am 18.06.2020
Die Geldsumme war ebenfalls fast gleich: 254.000 Bronzestücke und 53.200 Silberdenare wurden übertragen; die Soldaten, Zenturionen und Reiter erhielten pro Person den gleichen Betrag wie zuvor ihr Kollege.

Analyse der Wortformen

aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
bigati
bigatus: von einem Zweigespann gezogen, mit einem Zweigespann versehen, Bigat (Silbermünze mit der Darstellung eines Zweigespanns)
centurionibusque
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
que: und, auch, sogar
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ducenta
ducenti: zweihundert
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milia
milium: Hirse
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quattuor
quattuor: vier
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinquaginta: fünfzig
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tralata
traferre: übertragen, hinübertragen, transportieren, übersetzen, abschreiben
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum