Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  354

Et ceteras quidem, aut quia locis planis positae erant aut quia parum moenibus armisque ac iuuentuti fidebant, haud difficulter uidebat iugum accepturas: zmyrna et lampsacus libertatem usurpabant, periculumque erat ne, si concessum iis foret quod intenderent, zmyrnam in aeolide ioniaque, lampsacum in hellesponto aliae urbes sequerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne923 am 09.12.2019
Und die anderen Städte würde er freilich entweder deshalb, weil sie in ebenen Gebieten lagen oder weil sie wenig Vertrauen in ihre Mauern, Waffen und junge Männer hatten, ohne Schwierigkeiten das Joch annehmen sehen: Zmyrna und Lampsacus beanspruchten die Freiheit, und es bestand die Gefahr, dass, wenn ihnen gewährt würde, was sie anstrebten, andere Städte Zmyrna in Äolien und Ionien sowie Lampsacus am Hellespont folgen würden.

von melissa.j am 12.02.2014
Er erkannte, dass die meisten Städte sich leicht seiner Kontrolle unterwerfen würden, entweder weil sie auf ebenem Gelände erbaut waren oder weil sie kein großes Vertrauen in ihre Verteidigungsanlagen, Waffen und Truppen hatten. Allerdings behaupteten Smyrna und Lampsacus ihre Unabhängigkeit, und es bestand die Gefahr, dass andere Städte ihrem Beispiel folgen würden - mit Blick auf Smyrna in Äolien und Ionien sowie Lampsacus in der Hellespontregion.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepturas
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
armisque
que: und, auch, sogar
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concessum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
difficulter
difficulter: schwer, mit Mühe, kaum
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidebant
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intenderent
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
iuuentuti
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
periculumque
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
que: und, auch, sogar
planis
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
positae
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sequerentur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uidebat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usurpabant
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
zmyrna
zmyrna: Myrrhe
zmyrnam
zmyrna: Myrrhe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum