Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  428

Et ut secundis auribus accipi orationem animaduertit et infimorum quoque libertati grauem esse superbiam eorum, legem extemplo promulgauit pertulitque ut in singulos annos iudices legerentur neu quis biennium continuum iudex esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara855 am 11.05.2020
Als er erkannte, dass seine Rede gut aufgenommen wurde und die Arroganz der Mächtigen sogar die Freiheit der ärmsten Bürger bedrückte, schlug er unverzüglich ein Gesetz vor und brachte es durch, das vorschrieb, dass Richter jährlich gewählt werden und niemand zwei aufeinanderfolgende Jahre als Richter dienen dürfe.

von amira8953 am 07.04.2022
Und als er bemerkte, dass die Rede mit geneigten Ohren aufgenommen wurde und dass die Arroganz derselben selbst die Freiheit der Niedersten bedrückend war, verkündete und führte er sofort ein Gesetz durch, dass Richter für einzelne Jahre gewählt werden sollten und dass niemand zwei aufeinanderfolgende aufeinanderfolgende Jahre Richter sein dürfe.

Analyse der Wortformen

accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
animaduertit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
biennium
biennium: Zeitraum von zwei Jahren, Biennium, zwei Jahre
biennis: zweijährig, zwei Jahre dauernd
continuum
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
grauem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infimorum
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legerentur
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libertati
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
pertulitque
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
que: und, auch, sogar
promulgauit
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
secundis
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
singulos
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
superbiam
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum