Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  448

Ut non comparere eum uolgatum est, in forum turba conuenit principem ciuitatis quaerentium; et alii fugam conscisse, id quod erat, alii fraude romanorum interfectum idque magis uolgo fremebant, uariosque uoltus cerneres ut in ciuitate aliorum alias partes fouentium et factionibus discordi; uisum deinde cercinae eum tandem allatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.934 am 11.02.2024
Als sich die Kunde verbreitete, dass er nicht erschien, versammelte sich auf dem Forum eine Menge, die den führenden Mann des Staates suchte; und einige sagten, er sei geflohen, was der Wahrheit entsprach, andere behaupteten, er sei durch Verrat der Römer getötet worden, und dieses Gemurmel wurde im Volk immer lauter. Man konnte verschiedene Gesichtsausdrücke sehen, wie in einem Staat, in dem unterschiedliche Seiten sich gegenseitig unterstützten und die Fraktionen uneinig waren; schließlich wurde die Nachricht gebracht, dass er in Cercina gesehen worden sei.

von svea.k am 05.10.2016
Als bekannt wurde, dass er verschwunden war, versammelte sich eine Menge auf dem Forum und suchte nach dem Anführer der Stadt. Einige Leute behaupteten, er sei geflohen – was tatsächlich stimmte –, während andere behaupteten, die Römer hätten ihn hinterlistig getötet – und dies war das beliebtere Gerücht unter der Menge. Man konnte verschiedene Gesichtsausdrücke sehen, wie es typisch ist in einer Stadt, die in gegnerische Fraktionen gespalten ist. Schließlich kam die Nachricht, dass er auf der Insel Cercina gesichtet worden war.

Analyse der Wortformen

alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
allatum
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
cerneres
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comparere
comparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conscisse
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
conscindere: zerreißen, aufreißen, zerschneiden, vernichten, zugrunde richten, mit Trauer erfüllen
conuenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
discordi
discors: uneinig, uneins, zwieträchtig, widersprüchlich, abweichend, disharmonisch
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
factionibus
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fouentium
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fremebant
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quaerentium
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uariosque
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uisum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
uolgatum
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
uolgo
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
uoltus
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum