Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  051

Ubi uentum ad insessos tumulos est, pauore mutuo iniecto uelut torpentes quieuerunt; dein nuntiis retro in castra ad duces missis, ubi primus terror ab necopinato uisu consedit, non diutius certamine abstinuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin.s am 14.01.2017
Als sie die besetzten Hügel erreichten, erstarrten beide Seiten an Ort und Stelle, durch ihre gegenseitige Angst wie gelähmt. Nachdem sie Boten zurück ins Lager zu ihren Befehlshabern gesandt hatten und der erste Schock der unerwarteten Begegnung verflogen war, konnten sie nicht länger vom Kampf Abstand nehmen.

von lenny.8996 am 09.07.2019
Als sie zu den besetzten Hügeln kamen, wurde gegenseitige Furcht eingeflößt, und sie blieben ruhig, als wären sie erstarrt; dann, nachdem Boten zurück ins Lager zu den Führern geschickt worden waren und der erste Schrecken der unerwarteten Sicht sich gelegt hatte, hielten sie nicht länger vom Kampf zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstinuere
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniecto
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
insessos
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mutuo
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
necopinato
necopinatus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiis
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
pauore
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quieuerunt
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
torpentes
torpere: erstarrt sein, steif sein, unempfindlich sein, betäubt sein, träge sein, teilnahmslos sein
tumulos
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uentum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
uisu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum