Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  451

Ibi profectum iam regem in asiam cum audisset filiumque eius sollemne ludorum ad daphnen celebrantem conuenisset, comiter ab eo exceptus nullam moram nauigandi fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.857 am 15.12.2019
Nachdem er dort erfahren hatte, dass der König bereits nach Asien aufgebrochen war, traf er den Sohn des Königs, der die festlichen Spiele in Daphne feierte. Der Sohn empfing ihn herzlich, und er stach ohne Verzug in See.

von friedrich.964 am 19.07.2022
Als er dort gehört hatte, dass der König bereits nach Asien aufgebrochen war und er seinen Sohn beim Feiern des Spielfestes in Daphne getroffen hatte, wurde er freundlich von ihm empfangen und zögerte nicht, die Seefahrt anzutreten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asiam
asia: Asien, Kleinasien
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
celebrantem
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebrans: Zelebrant, zelebrierender Priester
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conuenisset
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daphnen
daphne: Lorbeerbaum, Daphne (Pflanze)
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exceptus
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filiumque
filius: Sohn, Knabe
que: und, auch, sogar
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nauigandi
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sollemne
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum